Auf den ersten Blick könnte man denken, das Facelift des GR Yaris sei eher unauffällig, doch es bringt einige spürbare Neuerungen mit sich, sowohl unter der Haube als auch in den Details. Der Dreizylinder-Turbo leistet jetzt 280 PS, im Vergleich zu zuvor 261 PS, und bietet ein beeindruckendes Drehmoment von 390 Nm, was eine Steigerung von 40 Nm bedeutet. Ausserdem wurde die Karosserie durch zusätzliche Klebepunkte und Schweissnähte verstärkt, neue Lager eingebaut und die Verbindung der Stossdämpfer optimiert – all diese Massnahmen verfeinern das bereits herausragende Fahrverhalten noch weiter.



Ein weiterer bedeutender Unterschied: Toyota bietet jetzt zum ersten Mal eine 8-Gang-Automatik (AT8) an, die parallel zum bewährten 6-Gang-Handschalter erhältlich ist. Auch im Innenraum hat sich einiges verändert: Das Cockpit ist jetzt noch stärker auf den Fahrer ausgerichtet, der Fahrersitz sitzt tiefer, das neue digitale Instrument zeigt Motorsport-Informationen an, und die Ergonomie wurde in vielen Details verbessert – zum Beispiel sind der VSC-Off-Schalter und der Notblinker jetzt leichter erreichbar. Man kann es mit Armbanduhren vergleichen: Digitale Anzeigen sind praktisch, vielseitig und absolut zeitgemäss, aber echte Zeiger verlieren nie ihren Charme wie ich meine. Genauso ist es im Auto: Ein voll digitales Cockpit mag technisch top sein, aber dieses mechanische Gefühl – echte Instrumente, richtige Schalter – transportiert ein Mass an Authentizität, das kein Bildschirm je ganz ersetzen kann, aber Toyota schenk dem Yaris leider digitale Anzeigen im Stil der achtziger Jahre und kein modernes Display. Genau hier verspielt Toyota meiner Meinung nach sehr viel Potential im sonst modernen Rally Kleinwagen.
Die Aerodynamik bleibt weitgehend unverändert, während die Ausstattungslinie gestrafft wurde: Das vormals optionale Circuit Pack ist jetzt Standard. Kurz gesagt: Das Facelift bringt mehr Power, mehr Präzision und eine neue Getriebeoption – ohne den ursprünglichen Charakter zu verwässern.






Das Konzept wie seit eh und je – mehr als nur ein Yaris
Der GR Yaris hat nur wenig vom normalen Yaris übernommen: ein paar Anbauteile wie Scheinwerfer und Spiegel – das war’s auch schon. Unter dem Blech steckt eine Mischung aus Yaris-, Corolla- und C-HR-Architektur, die speziell für dieses Auto entwickelt wurde. Tiefer, breiter, leichter. Ein Carbon-Dach, Alu-Karosserieteile und ein knallharter Fokus auf Leichtbau sprechen für sich.
Der GR Yaris wird nach wie vor von einem kraftvollen 1,6-Liter-Dreizylinder-Turbomotor angetrieben, der mit einem Single-Scroll-Turbolader und Kugellagertechnologie ausgestattet ist. Dieser Motor entfaltet seine volle Leistung von 280 PS bei 6.500 U/min und liefert ein beeindruckendes Drehmoment von 390 Nm zwischen 3.000 und 4.600 U/min. Mit einem Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 und einer hochpräzisen Einspritzung sorgt das Aggregat für eine extrem direkte Gasannahme.
Das Ergebnis? Ein intensives Fahrerlebnis mit einer enormen Durchzugskraft über das gesamte Drehzahlband. Das Fahrerlebnis – Handschalter vs. AT8 Mit dem Handschalter bleibt der GR Yaris das, was er von Anfang an war: eine kompromisslose Fahrmaschine für Puristen.

Das automatische Getriebe rastet knackig und schnell ein, und jeder Gangwechsel fühlt sich mechanisch direkt und ehrlich an. Man muss sich mit der AT8 halt nicht anstrengen, um das Beste aus dem Auto herauszuholen, wird dafür aber mit maximaler Kontrolle belohnt. Dieses Gefühl passt perfekt zum Rallye-Spirit dieses Fahrzeugs. Die neue 8-Gang-Automatik bringt nun einen ganz anderen Charakter ins Spiel. Sie wurde mit Blick auf Trackdays entwickelt und ist von Motorsporttechnik inspiriert. Sie schaltet extrem schnell und intelligent. Egal, ob man Vollgas auf der Geraden gibt oder hart vor einer Kurve bremst – die AT8 weiss genau, was zu tun ist.
Besonders beeindruckend: Im Track-Modus wechselt sie die Gänge in unter 0,3 Sekunden – schneller, als es viele Fahrer manuell könnten. Das Resultat sind noch schnellere Rundenzeiten und ein insgesamt flüssigeres Fahrverhalten – besonders auf anspruchsvollen Strecken oder im dichten Stadtverkehr.



Die Technik der 8-Gang-Automatik (AT8) im GR Yaris
Mit der Einführung der 8-Gang-Automatik (AT8) bringt Toyota frischen Wind in das Antriebskonzept des GR Yaris. Diese neue Option überzeugt sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke. Die AT8 basiert auf der Aisin UA 80E/F-Getriebebaureihe, die speziell für Fahrzeuge mit quer eingebautem Motor und Allradantrieb konzipiert wurde.
Hier sind die Kernmerkmale der AT8: Direkt-Schalt-Technologie: Die AT8, auch bekannt als “Direct Shift-8AT”, bietet blitzschnelle und präzise Gangwechsel. Das wird durch eine optimierte Steuerung und eine effiziente Kupplungstechnologie ermöglicht. Extrem schnelle Schaltzeiten: Jeder Gangwechsel erfolgt in weniger als 0,3 Sekunden – ein Wert, den man normalerweise nur bei Doppelkupplungsgetrieben findet. So sorgt die AT8 für ein direktes und sportliches Fahrerlebnis, besonders im Track-Modus. Kompakte Bauweise: Trotz der zusätzlichen Gänge bleibt die AT8 kompakt und leicht, was zu einem niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt beiträgt und die Fahrdynamik verbessert. Optimierte Effizienz: Dank neuer Reibmaterialien und der Reduzierung von Energieverlusten erreicht die AT8 eine der besten Getriebeeffizienzen weltweit.

Handling und Allrad – feine Unterschiede, die den Unterschied machen:
Das GR-FOUR-Allradsystem bleibt in beiden Varianten gleich: ein cleveres Torque-Vectoring-System, das die Kraftverteilung variabel anpasst das sorgt für beeindruckende Traktion und jede Menge Fahrspass – egal ob auf trockener Strasse, nassem Asphalt oder sogar auf Schotterpisten. Interessant ist, dass die Automatik-Variante nur minimal schwerer ist (ungefähr 20 kg mehr), sich beim Fahren jedoch keineswegs träger anfühlt. Im Gegenteil – die blitzschnellen Gangwechsel verleihen ihr eine unerwartete Agilität, die das zusätzliche Gewicht fast vergessen lässt.
Der Handschalter hingegen vermittelt ein „roheres“ Fahrgefühl; man spürt jede mechanische Bewegung – für viele ist das nach wie vor die wahre Königsdisziplin. Wie bei den Anzeigen vom neuen digitalen Cockpit ist auch der Fahrstufenwählhebel der 8AT ebenso im achtziger Jahre Stil gehalten von der Optik und Haptik her, was so überhaupt nicht zum 8AT Getriebe passt. Schade drum.




Interieur & Alltag
Toyota hat das Cockpit überarbeitet: Der Fahrersitz ist tiefer, die Anzeigen wirken moderner und alles ist auf Fahrdynamik ausgelegt. Das gilt für beide Varianten. Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit aus? Nun, der GR Yaris bleibt ein Auto für Enthusiasten. Der Kofferraum ist klein, und die Rückbank ist eher symbolisch, die Zugänglichkeit dorthin bescheiden, die Sitze vorne merken sich die Position nicht und müssen nach jedem «Klappen» neu justiert werden. Aber wer so ein Auto fährt, sucht keine Familienkutsche.






OML Konfiguration
Welche Version ist die bessere? Das hängt ganz davon ab, was man sucht. Wer maximalen Fahrspass mit echter Oldschool-Performance will, greift zum Handschalter. Wer das letzte Quäntchen auf der Rennstrecke herausholen und sich gleichzeitig im Alltag etwas mehr Komfort gönnen möchte, wird mit der AT8 seine Freude haben. So oder so: Der GR Yaris bleibt das Mass der Dinge, wenn es um kleine, kompromisslose Performance-Autos geht. Kleine kompromisslose Performance-Autos! Dicke oder fette Performance-Brummer gegen viel Geld gibt es doch zuhauf.
Dass Toyota jetzt sogar eine stehende, vertikale Handbremse neben dem Schalthebel anbietet, ist schlicht irre – wer hätte das gedacht? Überhaupt mutig, dass Toyota so ein massives Facelift bringt, verbunden mit einem spürbar höheren Preis.
Ab CHF 49’200 als Handschalter oder 51’800 für die Variante mit Automatikgetriebe, CHF 890 für die Premium- oder CHF 750 für die Metallic-Lackierung wer schöne Farbe mag, für die 18″ Schmiederäder (geschmiedete Leichtmetallräder) verlangt Toyota CHF 2’600, oder als letzte Option die Vertikale Handbremse welche nur im Paket mit den 18″ Schmiederäder erhältlich bei «Entfall Sitz- und Lenkradheizung» für CHF 2’300 (alle Preisangaben inkl. MWST) somit bewegt sich der GR Yaris preislich in Regionen, in denen auch der Civic Type R und Co. Mitspielen aber allesamt eine Nummer und Fahrzeugkategorie grösser sind. Deshalb – der Yaris bleibt einzigartig: ein echt geniales Rallye-Gerät für die Strasse.
Weitere Impressionen:







































